“Käse” … is a fun bot of mine. He reacts to word “cheese” and “käse”. Has some commands to deal with cheese and send a virtual birthday cheese cake. He also react to some ban or mute-actions with a message into the channel.
As additional system you can set away (AFK) for some user groups.
How to deal with him:
First of all: configurate your groups who can set afk-messages. k!setconf afk_roles [‘administrator’,’admin’,’sysop’,’mod’,’moderator’,’mods’,’add_your_add_rolle_here’] If the group is still in: do nothing. Non-german-speakers set language to “en”. k!setconf bot_lang en
Thats all.
If you want to configurate more. Take a look into the config: k!showconf You can change the normal entries. Add or change a ban command he yould react (He will NOT ban)!
Or if you want to have more sentenses. No problem. Afte the last entry set a new one. Look at the structure! AND!!! Count your sentenses and put in the number in you language counter (“max_number_EN” or if you want to change the other do it with “max_number_DE”
Please send bug reports to me, if you find some bugs. Thanks a lot. have fun!
Installationshilfe und “How to activate Bommel”:
Um mehr Funktionen und Möglichkeiten zu haben ist es notwendig eine passende Konfiguration für seinen Discord zu finden.
Meine aktuelle Empfehlung ist es die Rollen als Dekoration und Index zu benutzen und in den Channeln die Rechte zu vergeben.
@everyone erst einmal ALLE Rechte entziehen und NIEMANDEM erlauben die Rollen zu @erwähnen. Das spart die Nerven aller User. Es wird nur eine Freigabe für das Schreiben gegeben. Der Rest, der später zu verwendenden Möglichkeiten auf neutral, alle grundsetzlich zu verbietenden werden verboten.
In einem erstellten Channel kann man sogar noch explizit alles verbieten was diese Rolle machen könnte. Das einzig Sinnvolle, was die Rolle können sollte, ist den Displaynamen (Nickname) zu ändern und Nachrichten schreiben.
Alle anderen Rollen, außer z.B. die Adminrolle sollten ebenfalls keine Freigaben in der Rolleneinstellung haben. Dadurch überschreiben die Rechte sich nicht und es erfolgen keine Freigaben in den falschen Channels. Dies passiert anscheinend öfter durch Mute-Rollen. Vorsicht: Hier gibt es einen Fehler/ein Problem bei Discord.
Vorsicht vor dem “Aussperren”. Setze die Priorität der Rollen mit Bedacht. Eine Mute Rolle über einer Mod-Rolle sorgt ggf. dafür, daß der Mod nichts mehr machen kann. Ebenso bei Bots. Setze die Mute-Rolle über alle User-Rollen und darüber die Mute-Rolle. Darüber die Bots, Mods und Admins (wobei ein Admin sowiso alle Rechte ausser Kraft setzt. Ausserdem gibt es den “unsichtbaren” Owner).
In diesem Bot: Alle Befehlsketten beginnen mit “b”, “B” und über den Mention “@Bommel”.
Um Bommel zu installieren, damit die Ausgaben richtig sind, und weitere Befehle funktionieren nehme Dir einen Adminchannel und schreibe:
b!bommel install system
Wie bei jedem normalen Programm warte bis die Endemeldung kommt. Dies kann auf Grund der Antwortzeiten von Discord manchmal ein klein wenig dauern.
Für meine Mitspieler der “[EXO]” gibt es eine eigene Gildenumgebung: Es handelt sich hier um Gildenmanagement für eine Gilde mit Main und Wing. Spezielle Routinen betreffen das Game “Stellar Arge”, aber die Umgebung lässt sich, inzwischen, für andere Gilden nutzen: b!bommel install exo
Um das (noch nicht fertige) Game “Bommel-Game” (BGame) zu aktivieren (Näheres in der Sektion vom Game): b!bommel install bgame
Der jeweilige Deinstall erfolgt genau rückwärts.
b!bommel uninstall bgame b!bommel uninstall system
Sollte das System zu sehr verändert worden sein ist ein Uninstall nicht möglich und die Channels + Rollen müssen per Hand entfernt werden.
Das letzte Modul ist ein speziell angefragtes Modul und wird nur auf dem Server der WoW-Community aktiv sein und somit das Rollout nur dort erfolgen. (Anmerkung von Bommel: “Das Rollout ist, für dieses Modul, accountgebunden und kann nur von wenigen Accounts gestartet und Rückgängig gemacht werden.”)
“Bommel” und “Käsebot” auf dem selben Server:
Sollten Bommel und Käsebot gleichzeitig aktiv sein, auf einem Server, dann ändert Bommel die Konfiguration vom Käsebot eigenständig. Sobald sie sieht, daß der Käsebot eine AFK-Meldung rausbringt, erkennt sie dies und verweist darauf das eigenen AFK-System zu benutzen.
Der Präfix ändert sich dann von “k” auf “b”!
Sollte es nicht geschehen, setzt auf dem Käsebot mit “k!afk off” auf beendet und dann mit “k!afk on” auf den Standardwert. Beim nächsten Aufruf soll ändet sich dann die Konfiguration.
Viel Erfolg
Admin-Befehle
Befehlskette
Bedeutung
Beispiel
b!clean [2..99]
löscht Beiträge
b!clean 73
b!kick @username
Kickt user
b!kick ImbaRoXXor
b!ban @username
Bannt einen User
b!ban @ArschKrampe
b!mute @Username [Grund]
mutet einen User (*)
b!mute @Dummschwätzer Dummgelaber
b!unmute @Username
nimmt den Mute wieder weg (*)
b!unmute @Dummschwätzer
b!showconf
zeigt die Serverconfig an
b!showconf
b!setconf [Variable] [Wert]
Konfiguration ändern (hier: Bot global auf deutsch)
b!setconf bot_lang de
(*) Ohne Benutzung des Rollensystems ist eine Freigabe, über die Discordeinstellung, von Nöten. Bei Benutzung des Rollensystems kann explizit freigegeben werden, wer z.B. die Rolle “Mute” vergeben/wegnehmen darf.
Addrole/Remrole -System (Premium-Inhalt) Voraussetzungen, damit Gruppen bestimmte Rollen vergeben können, wenn KEINE “MANAGE_ROLES-Permission” vergeben wurde/werden soll. Gibt also einzelnen Gruppen, oder Usern die Möglichkeit bestimmte Rollen zu vergeben oder zu entfernen. Befehle startest Du mit “b!”, “B!” oder dem Mention “@Bommel”.
Bei der Befehlssammlung gibt es Informationszusätze, die zu beachten sind, wenn der Befehl benutzt wird.
etwas in [ ] bedeutet, daß es optional ist. Z.B.: [@Name] bedeutet, daß man einen Namen angeben kann, aber nicht muss.
etwas mit [ … | … ] bedeutet, dass die Option noch eine Auswahl hat. Zum Bsp. [ Eis | Cola ] bedeutet: entweder man gibt an dieser Stelle das Wort “Eis” oder das Wort “Cola” ein
Zusatz für Admins und spezielle Benutzergruppen: Admins:Anzeigen der Konfig: k!showconf
Ändern der Konfig: k!setconf <Eintrag> <Wert> Beispiel: “k!setconf bot_lang de”
Sollte der Eintrag für Listen (erkennbar an den “[ ]” ) geändert werden, muss vorher der Wert aus der Konfig in die Befehlszeile kopiert werden.
Es gibt hier eine Liste mit den Originaleinträgen (wird nochmals überarbeitet). Schreibt aber die Einträge in genau der Form, wie sie bei “showconf” ausgegeben werden.
Beschreibung der Konfigurationsdatei von Bommel-Bot:
Es gibt bei jedem der Bots eine Konfigurationsdatei/-eintrag. Es sind fast immer Werte vorgegeben. Einige Werte sind nicht änderbar, diese sind nicht in der editierbaren Konfiguration enthalten. Alle hier angegebenen Werte sind die Originalwerte und sind IMMER so anzugeben! Inklusive Klammern und Hochkommas, falls angegeben!!!!!!!!!! Sollte etwas nicht passen, dann kopiere diese Werte in die Konfiguration und versuche es nochmals.
in Überarbeitung!!!
Eintrag
Bedeutung
Mögliche Einträge/Bsp.
Originaleintrag
admin_role
Mögliche Adminrollen
[‘administrator’,’admin’,’sysop’]
[‘administrator’,’admin’,’sysop’]
mod_role
Mögliche Rollen von Mods
[‘mod’,’moderator’,’mods’]
[‘mod’,’moderator’,’mods’]
mod_log_channel
Standard Log-channel beim Bommel-Bot
bommel-sysop
bommel-sysop
main_channel
Der Channel wo am meisten was los ist
guild-channel
allgemein
second_channel
Channel für z.b. Zweitsprache English
lobby
none
bot_lang
Hauptsprache des Bots
de oder en
en
roles
Dies ist eine Überschrift
hier nichts ändern
<<<<——— Allgemein: Hier bitte existiere Rollen angeben, sonst ‘none’ ———>>>>>
mute_role
Eure Muterolle
Mute
mute
servermember
Rolle für JEDEN Servermember
Servermitglied
Servermember
guildlead
GuildLead-Rolle
Offi
none
guildmember
GuildMember-Rolle
Gildenmitglied
reserviert
role04
reserviert
reserviert
reserviert
role05
reserviert
reserviert
reserviert
VIP
Dies ist eine Überschrift
hier nichts ändern
<<<<——— Levelrollen ———>>>>>
VIP1
reserviert
reserviert
none
VIP2
reserviert
reserviert
none
VIP3
reserviert
reserviert
none
VIP4
reserviert
reserviert
none
VIP5
reserviert
reserviert
none
Dies ist eine Überschrift
hier nichts ändern
<<<<——— Einstellungen für Stellar Age System (SA) ———>>>>>
guild_pre
Tag der Gilde/Corp
[roXors]
[EXO]
guild_command
Command zum Befehle ausführen (ersetzt “exo”)
roxx
exo
sa_guild_lead
Eure Rolle der GildenLead
Lead
EXO Lead
sa_guild_member
Eure Rolle der GildenMember
Member
EXO Member
sa_guild_main
Eure Rolle für Corp-Main
Main
Main
sa_guild_wing
Eure Rolle für Corp-Wing-Corp
Wing
Wing
sa_guild_news
Eure Rolle, um @News zu senden
News
News
sa_guild_alli
Eure Rolle für Alliierte oder Gäste
Alli oder Gast
Alli
sa_guild_att
Eure Rolle für PvP-Gamer
PvP oder Attack
Attack
sa_guild_sos_main
Eure Rolle für Hilferufe aus der Main
Help_me_Main
SOS-Main
sa_guild_sos_wing
Eure Rolle für Hilferufe aus dem Wing
Help_me_Im_Wing
SOS-Wing
sa_alli_member
Hauptrolle für Alliierte
Alliance
Ally Member
role_stellar_age_member
Name eures Games
StellarAge oder ClashOfClans
StellarAge
exo_r_channel
Channel für Anfragen. Z.B. Mitgliedschaft
Antraege
allgemein
ops_lead
Lead der SpecialOPs-Gruppe
OPS_Lead
none
ops_member
Member der SpecialOPs-Gruppe
OPS_Member
none
secured channel
Dies ist eine Überschrift
hier nichts ändern
<<<<——— Secured Channel für Stellar Age System ———>>>>>
channel_secu
Gesicherter Channel
OffiMesse
none
cat_secu1
wird noch geprüft
SecuredArea
none
cat_secu
Kategorie für ges. Channel
SecuredArea
none
userlist_ops
OPs-User-IDs für Lead
[‘123456789012345’]
[‘466294362544799754’]
userlist_ops1
SpecialOPs Memmber-IDs
[‘11151122221′,’1254324532′,’44545752586723’]”
system
Dies ist eine Überschrift
hier nichts ändern/td>
<<<<——— system data ———>>>>>
priv_channel
Erlaubt das öffnen privater Channel
pc_allowed oder pc_denied
pc_denied
systemNotice
Systemeinstellung
true oder false
true
welcomechannel
Willkommensnachrichten dort hin
willkommen
allgemein
welcomemessage
Willkommensnachricht senden
Schreib was du willst 🙂
Say hello to {{user}}, everyone! We all need a warm welcome sometimes 😀
Hier gibt es eine Informationssammlung zu den Premiumbefehlen des “Bommel”-Bots
“afk-User:”
Nur für freigegebene Rollen in der Config (*)!
Befehlskette
Bedeutung
Beispiel
b!afk off
Afk-Modus abschalten
b!afk off
b!afk on [Grund eingeben]
Afk-Modus anmelden für den Server
b!afk on Bin Kaffee machen.
b!gafk on [Grund eingeben]
Afk-Modus anmelden für alle Server (*)
b!gafk Bin nicht da. Sendet eine DM. Danke
b!afk notext [Grund eingeben]
Afk-Modus anmelden für den Server – Version 2
b!afk notext Bin Kaffee machen.
b!gafk notext [Grund eingeben]
Afk-Modus anmelden für alle Server (*) – V2
b!gafk notext Bin nicht da. Sender eine DM. Danke
(*) Ohne Benutzung des Rollensystems ist eine Freigabe, über die Discordeinstellung, von Nöten. Bei Benutzung des Rollensystems kann explizit freigegeben werden, wer z.B. die Rolle “Mute” vergeben/wegnehmen darf.
Addrole/Remrole -System
Voraussetzungen, damit Gruppen bestimmte Rollen vergeben können, wenn KEINE “MANAGE_ROLES-Permission” vergeben wurde/werden soll. Gibt also einzelnen Gruppen, oder Usern die Möglichkeit bestimmte Rollen zu vergeben oder zu entfernen. Die Verwendung der Rollenverteilung ist nur dann aktiv, wenn im Premiumbereich die Regeln gesetzt wurden.
Befehlskette
Bedeutung
Beispiel
b!addrole set @Gruppe @Rollenfreigabe
Gibt einer Gruppe eine Freigabe eine Rolle zu verteilen. (mehrere Freigaben möglich)
Nimmt einem User alle Rollen ausser Server und Sprache
b!remrole @GuildLeaver all
b!addrole help
Hilfetext für “Addrolesystem”
b!addrole help
Rollenlisten:
User können sich ausgeben lassen wieviel User eine Rolle beinhaltet. => “b!rolecount @rollenname”
Admins können den Befehl mit “all” erweitern, um eine List ALLER Rollen, des Servers, zu bekommen. => “b!rolecount all”
User können sich anzeigen lassen wer alles in einer Gruppe ist. => “b!userrole @rollenname”
Dies ist hilfreich, um zu sehen wer alles in einer Gilde ist.
ToDo-Liste Jeder Account hat die Möglichkeit eine ToDo-Liste anzulegen. Diese hat ein Maximum von 10 Einträgen pro Server und Account.
Befehl
Bedeutung
Beispiel(e)
b!todo new [Text eintragen]”
Neuer Eintrag in die Liste einfügen.
b!todo new Dies ist ein neuer Eintrag
b!todo delete [1..10]
Löscht den Eintrag(Zeile) der angegebenen Nummer aus der Liste.
b!todo delete 3
b!todo update [1..10] [Text eintragen]
Überschreibt den aktuellen Eintrag in der angegebenen Zeile.
b!todo update 1 Das ist mein neuer Text
b!todo open [1..10]
Setzt den Eintrag auf “unerledigt”.
b!todo open 8
b!todo active [1..10]
Setzt den Eintrag auf “in Bearbeitung”.
b!todo active 5
b!todo done [1..10]
Setzt den Eintrag auf “erledigt”.
b!todo done 5
b!todo list [ dm | channel ]
Sendet die Liste als DM oder schreibt die in den aktuellen Channel.
b!todo list dm
b!todo remove
Löscht die komplette Liste auf dem aktuellen Server.
b!todo remove
b!todo help
Sendet die “Hilfe” per DM.
b!todo help
Eigene Channel öffnen:
Der User kann einen privaten Channel öffnen und darin User einladen und wieder entfernen.
Die Freigabe des Öffnens muss in der Konfiguration verewigt sein. (“pc_allow”)
Aktuell in Überarbeitung.
Befehl
Bedeutung
Beispiel(e)
in Arbeit: b!copen
Öffnet einen privaten Channel. Nur User und Admin/Owner haben Zugriff.
b!copen
in Arbeit: b!cinvite [username]
Lädt einen User in den privaten Channel.
b!cinvite @RoxxORCruSHOr
in Arbeit: b!cuninvite [username]
Wirft einen User aus dem privaten Channel.
b!cuninvite @RoxxORCruSHOr
in Arbeit: b!cclose
Schließt und löscht den privaten Channel.
b!cclose
Premiumanteile im “[EXO]”-Bereich:
Es gibt einen Timer, der speziell für “Stellar Age” existiert. Hier ist es wichtig, dass es einen Countdown, bis auf 30 Sekunden runtergezählt wird. Wir haben hier drei verschiedene Timer. Ohne Angabe wird ein Standardtimer ausgegeben. Hierzu muss man sich im VoiceChannel befinden und jemand mit der Rolle “TimeLord” muss den Befehl ausführen. Er kann ihn auch stoppen. Der Countdown wird sowohl in englisch, als auch zeitgleich in russisch runtergezählt. (Das liegt daran, dass wir viele russische User im Game haben)
Befehlskette
Bedeutung
Beispiel
b!vtimer
Countdown im Voice starten – default 60 Sek.
b!vtimer
b!vtimer [60 | 75 | 90]
Countdown im Voice starten in Sekunden 60/75/90
b!vtimer 90
b!vstop
Stoppt den Timer vorzeitig
b!vstop
Befehle startest Du mit “b!”, “B!” oder dem Mention “@Bommel”.
Bei der Befehlssammlung gibt es Informationszusätze, die zu beachten sind, wenn der Befehl benutzt wird.
etwas in [ ] bedeutet, daß es optional ist. Z.B.: [@Name] bedeutet, daß man einen Namen angeben kann, aber nicht muss.
etwas mit [ … | … ] bedeutet, dass die Option noch eine Auswahl hat. Zum Bsp. [ Eis | Cola ] bedeutet: entweder man gibt an dieser Stelle das Wort “Eis” oder das Wort “Cola” ein
Userbefehle
Diese Befehle können von jedem User angewendet werden, der eine Schreibfreigabe besitzt
Befehl
Bedeutung
Beispiel(e)
b!hi
ein Gruß
b!hi
b!hi bommel
b!hallo
ein Gruß
b!hallo
b!hallo bommel
b!moin
ein Gruß
b!moin
b!moin bommel
b![hi|hallo|moin] Alexa
Du solltest es nicht zu oft tun
b!hallo Alexa
b!ping
Gibt den round time delay zurück
b!ping
b!bla
sinnfreier Befehl 🙂
b!bla
b!wer ist @username
Gibt für einige spezielle User eine Info zurück
b!wer ist bommel
b!Wie ist die Antwort?
Gibt die Antwort zurück
b!Wie ist die Antwort?
b!verwirrt
Spaßbefehl
b!verwirrt
b!verwirre @username
Spaßbefehl
b!verwirre @FireBommel
b!kekse [username]
Spaßbefehl
b!kekse
b!käse [username]
Spaßbefehl
b!käse
b!vodka [username]
Spaßbefehl
b!vodka @derDaWillVodka
b!karotte [username]
Spaßbefehl
b!karotte @pony
b!bier [username]
Spaßbefehl
b!bier @derDaWillBier
b![bier|käse|Kekse|Vodka|Karotte] alle
Spaßbefehl
b!bier alle
b!math […|hilfe]
Minitaschenrechner (ja, sinnfrei, ich weis)
um die Hilfe dazu aufzurufen:
b!math hilfe
b!wetter [stadtname] [full]
Gibt das Wetter zur Stadt an, mit “full” am Ende inkl. Vorhersage
b!wetter saopaolo full
b!reply [Nachrichten-ID] [Text]
Antwortet mit Zitat auf eine Nachricht. Dazu “ID kopieren” benutzen. (aktuell ohne Embed, Anhänge werden nicht berücksichtigt)
b!64573456834113 Nö, sehe ich ganz anders!
b!play Youtube-Link
Setzt einen Titel in die Playlist. Du musst in einem Voice-Channel sein.
b!play “youtube-link”
b!skip
Der aktuelle Titel wird übersprungen. (Frage vorher die anderen Zuhörer)
b!skip
b!stop
Stopt die Wiedergabe und löscht die Playlist
b!stop
b!botstatus
Serverstatistik
b!botstatus
b!serverinfo
Informationen über den aktuellen Server
b!serverinfo
b!userinfo
Informationen über ein Userprofil
b!userinf @username
b!lang [de|en]
Bommels Ausgaben in der Sprache umstellen
für deutsche Sprache:
b!lang de
b!info
Systeminfo
b!info
b!version
Versionsinfo
b!version
b!hilfe
Hilfehinweis
b!hilfe
b!würfeln [1…64]
Würfelt mit 6-seitigem Würfel
b!würfeln 3
Befehle ohne das der Prefix “b!” benutz werden muss:
Befehl
Bedeutung
Beispiel(e)
gn8 [alle|all]
Gute Nacht wünschen
gn8 alle
gute nacht all
hi [alle|all]
Begrüßung
hi all
hallo alle
moin alle
cya [alle|all]
Verabschiedung
cya all
tschüss alle
wie ist das wetter in [stadtname]
Kurze Wetterinfo
Wie ist das Wetter in Hamburg?
Wie ist das Wetter in: NewYork
Addrole/Remrole – SystemVoraussetzung: Freigaben durch Admin (siehe Admin-Befehle im Premium Bereich)
Befehl
Bedeutung
Beispiel(e)
b!addrole @username @rolle_soll_dazu
Gibt einem Use eine Rolle.
b!addrole @ZockerHannes @GuildMember
b!remrole @username @rolle_kommt_weg
Löscht eine Rolle eines Users.
b!remrole @Zockerhannes @GuildMember
b!addrole [ hilfe | help ]
Sendet die “Hilfe” per DM.
b!addrole help
Generelle Informationen:
Befehle startest Du mit “b!”, “B!” oder dem Mention “@Bommel”.
Bei der Befehlssammlung gibt es Informationszusätze, die zu beachten sind, wenn der Befehl benutz wird.
etwas in [ ] bedeutet, daß es optional ist. Z.B.: [@Name] bedeutet, daß man einen Namen angeben kann, aber nicht muss
etwas mit […|…] bedeutet, dass die Option noch eine Auswahl hat. Zum Bsp. [Eis|Cola] bedeutet, entweder man gibt an dieser Stelle das Wort “Eis” oder das Wort “Cola” ein
Bommel-Game
Das Bommel-Game (BGame) ist ein Textbasierendes Minigame. Eigentlich nur entstanden, weil ich etwas ausprobieren wollte.
Es geht darum virtuelle Monster und Mitspieler anzugreifen. Dafür gibt es Punkte und Gold, für neue Ausrüstung. Allerdings kann man dadurch auch ausgeraubt werden.
Angemerkt sei hier, dass es hier keine Booster zu kaufen gibt, die mit echtem Geld gezahlt werden müssen. Ebenso können nur Spieler angegriffen werden, die auch am Spiel teilnehmen. Ihr erkennt dies an der Rolle “[BGame]”.
Anmerkung: Evt. wird es mal Ingame Booster geben, aber nur für erspieltes Gold.
“On Standby” – Die Weiterentwicklung ist erstmal ausgesetzt, da ich mich um Anderes kümmern muss.
Befehl
Bedeutung
Beispiel(e)
b!bg join
Teilname am Game, dann siehst du auch den Channel und kannst andere angreifen
b!bg join
b!bg pause
Pausenmodus – noch nicht implementiert
b!bg pause
b!bg quit
Verlassen des Games, alle Gamedaten, zum Account, werden gelöscht
Befehle startest Du mit “b!”, “B!” oder dem Mention “@Bommel”.
Bei der Befehlssammlung gibt es Informationszusätze, die zu beachten sind, wenn der Befehl benutz wird.
etwas in [ ] bedeutet, daß es optional ist. Z.B.: [@Name] bedeutet, daß man einen Namen angeben kann, aber nicht muss
etwas mit [ …|… ] bedeutet, dass die Option noch eine Auswahl hat. Zum Bsp. [Eis|Cola] beieutet, entweder man gibt an dieser Stelle das Wort “Eis” oder das Wort “Cola” ein
[EXO]-Modul
Zusätzliche Befehle für die User im Discord der “[EXO] The Warping Death” unter Benutzung des Moduls “[EXO]”
Befehle für User
Bedeutung
Beispiel(e)
b!exo [sporen|spores]
Hilfetext zum Sporenevent
b!exo sporen
b!exo [piraten|pirates]
Hilfetext zu Piraten
b!exo piraten
b!exo getcom WunschCorp
Beantragt die Zugehörigkeit. Die Anfrage wird an einen Channel gesendet, der Lead beantworte diese. Der Text ist angezeigt und muss nur kopiert werden. Wenn Corps zur Auswahl stehen wähle den Rollennamen aus und schreibe ihn dazu.
b!exo getcom @PvPcorp
b!exo com
Öffnet das ComCenter für 30 Sekunden, zur internen Auswahl von genehmigten Rollen
b!exo com
b!exo wardesk
Sendet den Wardesk per DM mit NAP, Alli, Kriegen
b!exo wardesk
Befehle für Lead
Bedeutung
Beispiel(e)
b!exo dona
Spendenerinnerung in den deutschen und englischen Channel
b!exo dona
b!exo [war|nap|alli|tnap] [neu|add|clean] [Liste der Unternehmen/Gilden]
Setzt neue Einträge für das Warboard (noch nicht 100% – add fehlt)
b!exo nap neu [XxX], ARL, 369, [gh], X-O
b!exo wardesk #channelname
Sende das Warboard in den angegebenen Channel
b!exo wardesk #twd-intern
b!exo wardesk @Username
Sendet den Wardesk an einen User, per DM
b!exo wardesk @FireBommel
in Überarbeitung: b!exo secinv [Text]
Öffnet einen Channel, in dem speziell geladene User joinen können, ihnen wird eine Nachricht mit Einladung per DM gesendet
b!exo secinv Bitte umgehend zum Meeting einfinden!!!!
in Überarbeitung: b!exo secchk
Entfernt alle nicht genemigten Rollen der “reingemogelten” User. Diese sehen dann den Channel nicht mehr. Die User werden vorher in der Datenbank eingetragen.
Flottenrechner: Hife mit: b!exo fleet oder b!exo flotte
Für alle Member der [EXO] und nun auch für eingetragenen alle Ally-Member gibt es einen Rechner, der den Materialbedarf zum Bauen von Raumschiffen errechnet.
Zusätzlich kann er die zu erwartende Bauzeit (inkl. Bauschleifen) angeben; allerdings reine Bauzeit, ohne Pausen und Userdelay.
Jeder kann seine Werte pro Schiff in die Datenbank legen. Dadurch werden beim Berechnen die aktuellen und individuellen Stärkedaten ausgegeben. (next Update)
ktrans = kleine Transporter, gtrans = grosse Transporter
Zeitreihen können ebenfalls geliefert werden. Hierzu muss der Befehl erweitert werden.
Beispiel: b!exo titan 221 25 11 14 0
Das bedeutet: Ich möchte 221 Titanen bauen. In meine Schleife passen 25 Stück und ich benötige für 1 Schleife: 11h 14m 0sek.
#Speed-Table
Der Channel Speed-Table ist eine Liste aller eingetragener User über denen Entwicklungsstatus in Sachen Geschwindigkeitsbonus.
Hier werden Name, Corp (2 Corps im EXO-Modul möglich), Motorausbau, VIP-Level und Energonlevel in Stufe und Prozent angezeigt. Der Table erstellt sich nach jedem Eintrag neu. Für eine manuelle Aktualisierung (Löschen ab 14 Tagen ist in der API (Discord.js) aktuell nicht möglich).
Befehle startest Du mit “b!”, “B!” oder dem Mention “@Bommel”.
Bei der Befehlssammlung gibt es Informationszusätze, die zu beachten sind, wenn der Befehl benutz wird.
etwas in [ ] bedeutet, daß es optional ist. Z.B.: [@Name] bedeutet, daß man einen Namen angeben kann, aber nicht muss
etwas mit [ …|… ] bedeutet, dass die Option noch eine Auswahl hat. Zum Bsp. [Eis|Cola] beieutet, entweder man gibt an dieser Stelle das Wort “Eis” oder das Wort “Cola” ein